herausforderndes Verhalten

Autismus

Coaching - Beratung - Weiterbildung - Supervision


Beratung (B) & Unterstützung (U) 

mit ausgewiesener Qualität (Fach- und Beratungswissen)





Verhalten ist Kommunikation!

Verhalten und Kontext gehören zusammen!

Verhalten kann eine Herausforderung sein! 

Verhalten will verstanden werden!




Warum mit mir?

Verhalten & Autismus - 20 Jahre Praxiserfahrung

Ich bringe autismusspezifisches Praxis- & Theoriewissen mit

sowie wissenschaftlich fundierte  autismusspezifische Weiterbildungen: 

TEACCH & SoKo (ausgebildet durch Anne Häussler), PECS (ausgebildet durch Andy Bondy & Lori Frost), AVT (Autismustherapie am Autismusforschungsinstitut (D)), Affoltermodell®



Warum erst recht mit mir?

passend & nachhaltig 

Nicht nur Fachwissen, sondern auch eine fundierte Beratungsausbildung!


Systemische Beraterin (M.A.) & systemische Supervisorin (i.A.) 

schulische Heilpädagogin/ Lehrerin (MA./Dipl.)

heilpädagogische Früherzieherin (Dipl.)



Schule:

Im Unterricht herausgefordert mit scheinbar 'unpassenden' Verhaltensweisen.In der gemeinsamen Arbeit geht es darum, ein Verständnis für die jeweilige Situation zu erlangen (Verhaltens- und Kontextanalyse), um passende Lösungsmöglichkeiten (z.B. durch Erweiterung von Handlungsstrategien) für die Beteiligten im System zu finden. 

Ziel: Ressourcen werden aufgedeckt und das System wird mit allen Beteiligten nachhaltig gestärkt. 

Eltern:

Gemeinsam die Herausforderungen & Stolpersteine sowie die Ressourcen der Beteiligten im Alltag aufdecken. Strategien ausprobieren und im Prozess immer wieder anpassen. Ziel: Die Erziehungsberechtigten sollen mit mehr Handlungsmöglichkeiten und Leichtigkeit aus der Beratung gehen!

Vorschulbereich:

Den individuellen Entwicklungsstand (z.B. mit Hilfe von Kuno Bellers Entwicklungstabelle) kompetenzgeleitet eruieren, um konkrete & passende Handlungsstrategien zu erarbeiten. Vernetzungsarbeit mit den involvierten Fachpersonen.

Ziel: Das junge Kind in seiner Entwicklung mit den Stärken und Herausforderungen passend zu fördern.



Werte & Haltung von Carmen Christen-Wastl


Sorgfältig,Ressourcen aufdeckend, lösungsorientiert, Passung suchend zwischen Individuum & Umwelt, Kontext berücksichtigend, nachhaltig & pragmatisch - das zeichnet meine Arbeit aus.


Ich möchte die Beteiligten stärken und in ihrer eigenen Entwicklung nachhaltig unterstützen. Brücken bauen & der Möglichkeitsraum innerhalb der grossen Vielfalt ausweiten.


Ich selbst besuche regelmässig Weiterbildungen und Tagungen (z.B. https://wgas-autismus.org/tagung-wtas/), bin in Supervision (selbstreflexiver Prozess und themenspezifische Fragen) und tausche mich mit Selbstbetroffenen aus. 


  


Weiterbildung

Zugeschnittene Weiterbildung in folgenden Bereichen:

  • herausfordernde Verhaltensweisen besser verstehen bspw. SORKC-Modell


  • Elternarbeit  


  • Autismusspektrum (wissenschaftlich abgestützte Methoden: PECS, TEACCH, Aufbau von Sozialkompetenzen (SoKo))


  • Kompetenzorientierter Zugang zu Standortbestimmung und Planung für das pädagogische Handeln (anwenden der Kuno Beller Entwicklungstabelle) 


Ziel: Wissen und Methodenkompetenz aufbauen und dadurch den jeweiligen Möglichkeitsraum erweitern.

Fachberatung

In Schule, Spielgruppe, KiTa oder im Elternhaus findet die Fachberatung vor Ort statt (alltagsnah). 

Gemeinsam versuchen wir, anhand von theoriegeleiteten Modellen und Erkenntnisse und ggf. auch mit Hilfe von Videos die Situation besser zu verstehen Ressourcen aufzudecken, Fragen zu klären und mögliche Handlungsstrategien zu entwickeln. 

Ziel: Nachhaltig gestärkt für die individuelle Situation! 

virtuelles Coaching

Ein zeitnahes (innerhalb von 24 Std. Schulferien ausgenommen) und zeitlich flexibles unterstützendes Angebot.

Ziel: Handlungsfähig bleiben, auch in sehr herausfordernden Momenten.




Stimmen von Eltern & Weiterbildungsteilnehmenden

Created with Sketch.

in Bearbeitung...